FAQ

Welche Behandlungen bietest du an?
Ich biete Permanent Make-Up, Hautpflegebehandlungen, klassische Kosmetikanwendungen sowie innovative Methoden zur Hautverbesserung an. Dabei gehe ich individuell auf deine Hautbedürfnisse und Wünsche ein.

Was ist Permanent Make-Up und wie lange hält es?
Permanent Make-Up ist eine kosmetische Pigmentierung, bei der Farbe dauerhaft in die Haut eingebracht wird – z. B. für Augenbrauen, Lippen oder Lidstriche. Je nach Hauttyp und Pflege hält das Ergebnis zwischen 1 und 3 Jahren.

Ist eine Beratung vor der Behandlung möglich?
Ja, selbstverständlich! Vor jeder Behandlung findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Dabei klären wir alle Fragen, Wünsche und mögliche Kontraindikationen, damit du dich sicher und gut aufgehoben fühlst.

Ist eine Kosmetikbehandlung auch bei empfindlicher Haut möglich?
Absolut. Ich arbeite mit hochwertigen, hautfreundlichen Produkten und stimme jede Behandlung individuell auf deinen Hauttyp ab – auch bei sensibler oder problematischer Haut.

Wie kann ich einen Termin buchen?
Du kannst ganz bequem über unsere Website über Termin Buchen.

Was muss ich vor einem Permanent Make-Up beachten?
Bitte erscheine ungeschminkt zur Behandlung, trinke am Vortag keinen Alkohol und nimm keine blutverdünnenden Mittel ein. Detaillierte Hinweise bekommst du bei der Buchung und im Vorgespräch.

Bietest du auch Geschenkgutscheine an?
Ja, gerne! Ein Gutschein für eine Kosmetikbehandlung oder ein Permanent Make-Up ist eine tolle Geschenkidee. Sprich mich einfach an oder bestelle deinen Gutschein online.

Wie lange dauert eine Behandlung?
Je nach Behandlung variiert die Dauer. Eine klassische Gesichtsbehandlung dauert etwa 60 Minuten, Permanent Make-Up kann je nach Bereich zwischen 1,5 und 3 Stunden dauern. Genaueres erfährst du bei der Buchung.

Was ist Camouflage?

Die Camouflage Technik ist eine spezialisierte Pigmentiermethode, bei der farblich abgestimmte Pigmente dauerhaft in die oberste Hautschicht eingebracht werden, um Hautverfärbungen, Narben oder Pigmentunregelmäßigkeiten zu neutralisieren. Ziel ist es, die betroffenen Hautareale farblich so auszugleichen, dass sie sich harmonisch in das umliegende Hautbild einfügen – nahezu unsichtbar.